ASTROLOGIE
Einführung in die Deutung:
Für die Horoskopdeutung werden
unterschiedliche Bezugsbegriffe verwendet. Die Priorität liegt bei fast allen
Analysearten auf der Beschreibung des Tierkreises, der Planeten, der Häuser und der
Aspekte. Eine etwas feinere Art der Deutung ergibt sich aus der Betrachtung der Elemente,
der Qualitäten und der Quadranten.
Jede Analyseform enthüllt bei genauerer Untersuchung ihre eigene spezielle Form, wie die
Teilaspekte zu gewichten und zu bewerten sind.
Der Tierkreis:
Mit seinen 12 Symbolen beginnt er mit
Widder und endet mit Fische. Widder versinnbildlicht den Impuls in das Leben,die Energie
und die Durchsetzung. Mit Fische endet der Tierkreis, das Zeichen für den Einklang mit
dem Kosmos.Tierkreiszeichen zeigen die Rolle auf, die Sie im Leben spielen wollen, wobei
man nicht sagen kann, daß ein Zeichen besser als ein anderes ist. Alle sind nur ein
notwendiger Teil des Ganzen.
Die Häuser:
Die Häuser sind auch 12 an der Zahl.
Sie werden auch Felder genannt und sind dem irdischen Lebensbereich zugeordnet. Sie sind
gewissermaßen die gewählten Bühnenbilder, in denen sich das Leben abspielt. Zum
Beispiel das Selbstverständnis, das Besitzstreben, die Denkgewohnheiten und die
Beziehungen zur Gesellschaft.
Die Planeten:
Diese können Sie sich wie die
Charaktere in einem Schauspiel vorstellen:Der stürmische Krieger, die verführerische
Schönheit oder auch der geschwätzige Nachbar. Alle diese Figuren befinden sich in den
Häusern und in den Tierkreiszeichen. Sie haben auch eine Beziehung zueinander,
was die enorme Vielfalt der Interpretationen deutlich werden läßt.
Die Aspekte:
Sie beschreiben die Stellung der
Planeten zueinander. Jede dieser Stellungen hat eine ganz bestimmte Bedeutung, z.B.eine
Verstärkung oder eine Abschwächung.Es ergibt sich eine Vielzahl von Einzelaussagen: Die
Planetenbesetzung in den Tierkreiszeichen gibt Aufschluß über die innere Struktur und
den Charakter des Menschen.Es zeigt sich das in ihm angelegte Potential. Die Deutung der
Planetenstellung in den Häusern läßt die Tendenz zur
Verwirklichung auf der äußeren Bühne des Lebens erkennen. Sie sagt etwas über die
Aufgaben aus, die wir uns in diesem Leben gestellt haben und steht oft, wenn auch nicht
immer, im Kontrast zu den Planetenstellungen im Tierkreiszeichen.
Aufgaben dieser Art sind irgendwann beendet, nur wann ist nicht absehbar. Es darf deshalb
nicht überraschen, daß es, je nach Lebensalter und Lernfähigkeit der Menschen, einen
von der beobachteten Wirklichkeit abweichenden Deutungstext geben kann.
Zu unserem Wesen gehören recht verschiedene Eigenschaften, die kurz vor einer Handlung,
je nach der Art und Qualität des äußeren oder inneren Reizes, um die Verwirklichung
werben. Und doch ist trotz aller Widersprüchlichkeit des Menschen immer wieder eine
gleichbleibende Tendenz zu beobachten. Diese wird im Horoskop sichtbar, ebenso wie die
unterschiedlichen Seiten einer Person. Welche Eigenschaften in einer Situation die
Handlung bestimmen, hängt von der aktuellen Entscheidung ab. Sie ist daher auch mit dem
Horoskop nur in der Tendenz vorherzusagen, weil die Freiheit,sich für etwas oder gegen
etwas entscheiden zu dürfen, ein herausragendes Wesensmerkmal des Menschen ist.
Bei der zusammenfassenden Interpretation für den Horoskopeigner geht es darum, die
einzelnen Aussagen zu einem bereinigten Ganzen zu verschmelzen.
Deutung der Persönlichkeit:
Hier ist der Bezugspunkt die
psychologische Interpretation einer Person anhand Ihrer Geburtsdaten.
Das Solar, auch Jahreshoroskop genannt, gilt von der Deutung her genau für ein Jahr. Zu
einem vorgegebenen Jahr wird die gleiche Sonnenstellung wie bei der Geburt gesucht, und
darauf wieder ein Horoskop berechnet.
So ist es z.B. möglich herauszufinden, wann Ihr wirklicher Geburtstag ist. Das muß nicht
immer der gleiche Tag sein. Es kann auch mal ein Tag vorher oder nachher sein.
Auch die genaue Zeit Ihres Geburtstags können Sie damit bestimmen. Denn die Zeit ergibt
sich aus dem Resultat des Gleichstandes der Sonne. Denn erst wenn die Sonne exakt so steht
wie zu Ihrer Geburt, dann haben Sie Geburtstag. Die Sonne ist also genau einmal um den
ganzen Tierkreis gewandert.
In Extremfällen gibt es Jahre, für die kein Solar erstellt werden kann, da der
Sonnenstand innerhalb eines Jahres manchmal nicht exakt genau mit dem Geburtsstand
übereinstimmt.
Der Aszendent (AC):
Das ist der wichtigste Punkt der
Ekliptik und Bestimmungsgrundlage fast jeder astrologischen Untersuchung. Es ist der Grad
des Tierkreiszeichens, der zur Zeit der Geburt am östlichen Horizont erscheint. Der am
Ostpunkt des Horiozontes aufsteigende Grad oder der Aszendent ist so etwas wie das
individuellste Merkmal des Horoskops. Durch die Umdrehung der Erde um ihre eigene Achse
steigt alle zwei Stunden ein neues
Tierkreiszeichen auf - genauer: In jeder vierten Minute einer Stunde steigt ein neuer Grad
(der insgesamt dreißig Grade) eines Zeichens auf.Deswegen ist auch die Angabe der genauen
Geburtszeit zwecks präziser Errechnung des Aszendenten unerläßlich. Und dies macht erst
verständlich, warum zwei Menschen, die am selben Ort und Tag geboren sind, im seltensten
Fall das gleiche Horoskop haben.
Es ist keineswegs gleichgültig, welches Tierkreiszeichen am Ostpunkt des Horoskops
aufsteigt und damit zum Aszendenten wird, denn dieses Zeichen prägt zum Großteil das
Ich. Der Typus entsteht durch den Aszendenten. So spricht man beispielsweise auch von
einem Schütze-Typ, wenn der Betroffene Schütze nicht etwa als Tierkreiszeichen,sondern
als Aszendenten hat. Der Aszendent symbolisiert in einem Horoskop den Menschen selbst,
sein Ich und seine körperliche Gestalt.
Aus dem Aszendentenzeichen kann man gewisse Rückschlüsse ziehen auf die
Temperamentsanlage und die elementaren Charakterzüge eines Menschen. Umgekehrt ist ein
erfahrener Astrologe in der Lage, aus der Erscheinung und der Wesensart des Betreffenden
dessen Aszendenten zu erraten.
Die Temperamente:
Die vier Temperamentstypen sind:
Choleriker
Melancholiker
Sanguiniker
Phlegmatiker
Jeder Mensch hat stets alle vier Temperamente in sich vereinigt.
Meistens tritt aber eines davon stärker in den Vordergrund. Dieses stärkere Hervortreten
ist aus dem Geburtsbild aufgrund der Planetenverteilung, des Aszendenten (AC) und des
Medium Coeli (MC) erkennbar.
Was sind Aspekte:
Stellen Sie sich eine vom Erdmittelpunkt
zu einem Planeten gezogene Linie vor und eine weitere Linie, die mit einem
anderen Planeten verbunden ist. Die Erde ist jetzt der Scheitelpunkt eines Winkels, der
meßbar ist und als Differenz der
Längengrade (in Graden des Tierkreises) ausgedrückt wird, und zwar sowohl in als auch
gegen die Richtung des
Tierkreises gezählt.
Aspektarten:
Opposition
Eine Opposition liegt vor, wenn ein Planet zu einem anderen in einem Winkel von ca. 180
Grad steht. Dies gilt als
schwierig bzw. ungünstig.
Konjunktion
Dies betrifft zwei Planeten, die null oder 360 Grad (mit gegebenenfalls acht bis zehn Grad
Abweichung)
auseinanderliegen, wobei - je nach betroffenen Planeten - die Konjunktion günstig oder
ungünstig sein kann.
Sextil
Hier liegen die beiden Planeten ca. 60 auseinander.
Quadrat
Hier liegen die beiden Planeten ca. 90 Grad auseinander.
Trigon
Hier liegen die beiden Planeten ca 120 Grad auseinander.
Nach den Winkelbeziehungen der Aspekte sind auch Entsprechungen zu den Tierkreiszeichen
gegeben, wobei die vier Trigonale, die sechs Oppositionen, die drei Vierecke und zwei
Sechsecke eine besondere Rolle spielen, das heißt besondere prognostische Qualität
haben.
DIE WICHTIGSTEN ASPEKTE
0 Grad Konjuktion
30 Grad Semisextil
60 Grad Sextil
90 Grad Quadrat
Trigonal 120Grad
Opposotion 180 Grad
Der Orbis:
Der Orbis legt den Wirkungsbereich eines
Aspekts fest. So ist es mathematisch äußerst selten., daß z.B. die Sonne zum Mars in
exakt 180 Grad Entfernung steht; was einer Opposition entsprechen würde. Deswegen einigt
man sich auf sogenannte Wirkungsbereiche auch Orben genannt.Wenn wir einen Wirkungsbereich
von fünf Grad annehmen, dann würde in unserem Beispiel auch eine Opposition gewertet,
wenn sie 185 Grad oder 175 Grad groß ist.
Für die bürgerliche Zeitrechnung benutzt man die mittlere Sonnenzeit, welcher der
mittlere Sonnentag als Maßeinheit zugrunde liegt; dabei ist der Beginn der Zeitzählung
des Tages nach Stunden, Minuten und Sekunden als der Zeitpunkt der unteren Kulmination der
mittleren Sonne im Meridian des Beobachtungsortes festgelegt.
Da an Orten verschiedener geographischer Länge diese Kulmination nicht im selben
Augenblick stattfindet, beginnt demzufolge die Tageszählung unterschiedlich
(Zeitunterschiede). Orte gleicher geographischer Länge haben die gleiche
Zeit (Ortszeit), Orte verschiedener geographischer Länge verschiedene Ortszeiten. Der
Unterschied von 15 Grad geographischer Länge entspricht der Differenz einer Stunde.
Da sich die jeweiligen Ortszeiten für den Welthandel als überaus ungünstig erwiesen,
faßte man größere Gebiete, Zonen um Bezugsmeridiane zusammen und legte für diese eine
einheitliche Zeit, die Zonenzeit, fest. Diese Zonenzeit kann um volle oder halbe Stunden
gegenüber der Weltzeit bzw. der Westeuropäischen Zeit variieren; der Bezugsmeridian der
Weltzeit ist der Meridian von Greenwich; diese Weltzeit wird in der Astronomie benutzt, um
astronomische Ereignisse zu einer für die gesamte Erde einheitlichen Zeitskala
festzulegen. In der Astrologie gilt es, die entsprechenden ortszeitlichen
Differenzen/Verschiebungen zu beachten und rückzurechnen.
Die Felder und Häusersysteme:
Auch Ort bzw. Feld genannt. Bezeichnung für das jeweilige Tierkreiszeichen, das einem
Planeten zugeordnet ist; im Haus übt der Planet verstärkte Wirkung aus.
Die Erde dreht sich alle 24 Stunden um ihre eigene Achse. Da aus unserer Sicht die Sterne
am Himmel entlangzuziehen scheinen, betrachtet die Astrologie einen Tag als kleine
Entsprechung zu einem Jahr und unterteilt die tägliche (scheinbare) Bewegung der Sterne
in zwölf Häuser als Entsprechung zu den zwölf Monden/Monaten.
Diese Häuser werden in entgegengesetzter Richtung zur Bewegung der Planeten gezählt,
wobei das erste Haus sich am Aszendenten befindet. Während die Häuser konstant bleiben,
bewegen sich die Tierkreiszeichen (die Ekliptik wird bisweilen auch mit dem Bild einer Uhr
verglichen: die Zeichen bewegen sich ständig wie die Zeiger, die Häuser sind statisch
wie das Ziffernblatt).
Kurzüberblick über die Häuser:
Das Horoskop wird aufgrund der
Geburtszeit in zwölf verschiedene Abschnitte unterteilt, die Häuser oder Felder bzw.Orte
genannt werden. Jedes Haus hat seine eigene Bedeutung, da es Erlebnissphären, Haltungen
und Lebensweisen entspricht.
Das erste Haus
Ich, allgemeine Charakteranlagen, Willenskraft, Zielbewußtsein und Strebsamkeit, Gestalt,
Aussehen, Körper und Körperlichkeit, Wesen, Sitten, Benehmen, persönliches Auftreten,
Erscheinung, Vitalität, Agilität, Kondition und Konstitution.
Das zweite Haus
Talente, Neigungen, Möglichkeiten, Begabungen, Erwerbssinn, Eigentum, materieller und
ideeller Besitz, wirtschaftliche Verhältnisse und sozialer Stand, Verdienst, Einkommen,
Schulden.
Das dritte Haus
Gedankenkraft und -schulung, Probleme,Wissensdrang, Beziehungsdrang,Charakter, Schicksal,
Verträge, Abmachungen, Vereinbarungen, Erziehung, Reisen.
Das vierte Haus
Geburt und Tod, Eltern, Heimat, Herkunft, Verhältnisse in der Kindheit und der Jugend,
Erbgut und Milieu, Verhältnisse und Umstände gegen Lebensende, Familienleben, Heim,
Häuslichkeit, Grundstücke und immobiler Besitz.
Das fünfte Haus
Triebe, Impulse, Leidenschaften, Fortpflanzungstrieb und Zeugungskraft, Lebenslust und
Daseinsfreude, Kunst- und Kultursinn, Liebesleben und Sexualität, sinnliche Vergnügungen
und irdische Freuden, Nachkommenschaft, Beziehungen zu Kindern und Vertretern des anderen
Geschlechts, Spekulationen und Wetten, Geselligkeiten und Liebhabereien, Feste und
Vergnügungen.
Das sechste Haus
Arbeitsmotivation und -weise, Beschäftigungen und Berufsleben, Erschaffen, Leistung,
Lebensbürde und -last,Pflichterfüllungen, Gesundheit, Krankheitsbereitschaft,
Konstitution, unangenehme Zufälle und Unfälle.
Das siebte Haus
Umwelt, Teilnahme am sozialen Leben, Partnerschaften, Ehe und Eheleben, Stand und Einfluß
in der Öffentlichkeit,Kunstliebe, Popularität und Beliebtheit, Feindschaften und
Prozesse.
Das achte Haus
Vergänglichkeit und Tod, Menschen, Dinge, Umstände und Zusammenhänge im Leben des
Horoskopeigners,Krankheiten und operative Eingriffe, Trauer, Tod, ungünstige Zufälle und
Unfälle, Verluste, Trennungen, Konkurse.
Das neunte Haus
Selbständigkeit, Vernunft, Geistesschulung, Rationalität, Weite, Weltanschauung,
Erkenntnisse, Beratung,Auslandsbeziehungen und Reisen, Sport, Politik.
Das zehnte Haus
Öffentlichkeit, Kraft und Leistung, Ruf und Beruf, Titel und Ansehen, Position und
Karriere, Einfluß, Macht, Ehre und Würden, Erwerbssinn und Geschäftstüchtigkeit.
Das elfte Haus
Hoffnungen, Wünsche und ihre Erfüllung, Freundschaften und Protektionen.
Das zwölfte Haus
Bereich der inneren Entwicklung kosmischer Fähigkeiten, der Bewußtseinserweiterung, der
Tranzendenz, der Ahnungen und Inspirationen.
Astroanalysen
:
Charakteranalyse -
Gesundheitsanalyse - Karmaanalyse - Fitnessanalyse - Partnerschaftsanalyse
Können bestellt werden unter
Nummer: 09015607159
|